10. Gestaltungspreis 2006

Für den 10. Hessischen Gestaltungspreis sind insgesamt 76 Wettbewerbsarbeiten eingegangen. Die Bewerber kommen aus den folgenden Berufsgruppen:

  • Keramiker
  • Tischler
  • Maler- und Lackierer
  • Gold- und Silberschmiede
  • Augenoptiker
  • Elfenbeinschnitzer
  • Metallbauer
  • Feinmechanik
  • Glaser
  • Damenschneider
  • Weber
  • Fotograf
  • Holzbildhauer
  • Steinmetz- und Steinbildhauer

1. Preisträgerin

Dienstbir_Antje_GP_10_1Preis

 Antje Dienstbir
 Nerostraße 32
 65183 Wiesbaden

Jurybewertung
Der erste Preis geht an einen Beitrag des Goldschmiede-Handwerks. Das Objekt trägt den Titel 'Der Lutschlöffel'. Es besticht durch seine schlichte und schlüssige Form, ist selbsterklärend und mit hohem handwerklichen Können gefertigt. Schwung und Gegenschwung der Laffe umschmeicheln den Gaumen. Selbst optisch vermittelt sich das Vergnügen, wenn der Löffel zuvor beispielsweise in Honig getaucht wurde.

1970geboren in Bremen
1989Fachhochschulreife Gestaltung
1989-1991Berufsfachschule für Goldschmiede, Pforzheim
1991-1993Anschlusslehre mit Gesellenprüfung im Goldschmiedehandwerk
seit 1997freischaffend als Designerin tätig mit Schwerpunkt Löffel 
2003-20048-monatiger Studienaufenthalt School of Art & Design University of Wolverhampton, England  

Lutschloeffel_Dienstbir_GP_10_1Preis
            
Lutschloeffel_Dienstbir_GP_10_1Preis

Weitere Preisträgerinnen und Preisträger

  • 2. Preis: Alex Kahlert, Tischler
  • 3. Preis: Christoph Schygulla, Zahntechniker
  • Anerkennungspreis: Lutz Breuer, Tischler
  • Anerkennungspreis: Hermann Freymadl, Steinbildhauer
  • Anerkennungspreis: Jochen Krutina, Goldschmied
  • Anerkennungspreis: Andreas Desch, Tischler