6. Gestaltungspreis 1998
Für den 6. Gestaltungspreis sind 75 Bewerbungen in folgenden Gewerken eingegangen:
- Glas- und Porzellanmaler
- Holzbildhauer
- Feinwerkmechaniker
- Gold- und Silberschmiede
- Damen- und Herrenschneider
- Keramiker
- Maler und Lackierer
- Metallbauer
- Modisten
- Schilder- und Lichtreklamehersteller
- Sticker
- Steinmetz- und Steinbildhauer
- Tischler
- Weber
1. Preisträger
Markus Dörner
Stockwiesen 5
34131 Kassel
Jurybewertung
Der Raumteiler besticht durch das durchdachte Zusammenwirken jeder Einzelform zu einer architektonisch skulpturalen Gesamtform.
Die Entwicklung des Konzeptes wurde in der Dokumentation nachvollziehbar und überzeugend dargestellt.
Materialwahl, -kombination und maßvolle Materialstärken erzeugen zusammen mit der perfekten, dabei unprätentiösen Verarbeitung die erfreuliche Leichtigkeit des Gesamteindruckes. Das Motiv der Mobilität und die Tradition des Verwandlungsmöbels wird hier zu einem zeitgemäßen Multifunktionskörper entwickelt.
1972 | geboren |
1991 | Abitur |
1991 | Zivildienst |
1992 | Berufsausbildung zum Tischler in Kassel |
1992 | Weiterbildung und Gesellentätigkeit bei "Compagnons du Devoir" in Köln |
1994 | Gesellentätigkeit als Tischler in Kassel |
1995 | Fortbilldung zum "Gestalter im Handwerk", Kasseler Werkakademie für Gestaltung |
Weitere Preisträgerinnen und Preisträger
- 2. Preis: Susanne Wilhelm, Goldschmiedin
- 3. Preis: Petra Prüssing und Wiebke Steinwedel, Keramikerin und Schilder- u. Lichtreklameherstellerin
- Sonderpreis Experiment: Nadine Cromme, Weberin
- Sonderpreis Experiment: Volker Klag, Tischler
- Sonderpreis Experiment: Tim Heckmann, Tischler
- Sonderpreis Experiment: Christine Sebald, Goldschmiedin